BSE präsentiert auf der IRRC Waste-to-Energy ( http://www.vivis.de) (Wien) dem Branchentreffen für Thermische Abfallbehandlungsanlagen, CO2-zu-Methanol und organisiert ein Seminar zum Thema Carbon Capture and Utilisation (CCU).
BSE hält Training Workshop Small-Scale Methanol Plants auf der 37th World Methanol Conference ( www.ihsmarkit.com) (Berlin).
Zusammen mit IHS MARKIT und führenden industriellen Lieferanten bieten wir in diesem technischen Workshop vertiefte Informationen um die technische Machbarkeit von Methanolanlagen. Methanol ist die Grundchemikalie mit den besten Wertschöpfungspfaden für Anlagenbetreiber.
Treffen sie BSE auf der World Ethanol and Biofuels Conference (www.worldethanolandbiofuel.com) (Brüssel). Dort diskutieren wir über CO2-zu-Methanol an Bioethanol-Anlagen.
BSE hält Vortrag auf dem 50. Kraftwerkstechnischen Kolloquium ( www.tu-dresden.de) (Dresden). Gemeinsam mit Kraftwerksbetreibern beleuchten wir das Thema Methanol an Anlagenstandorten mit Must-Run-Anlagen und zeigen neue Wertschöpfungspfade durch Methanol auf. Dabei spielt die Lieferverpflichtung sowie technische Flexibilität durch Systemintegration eine besondere Rolle.
BSE präsentiert auf dem VDI-/ITAD-Spezialtag Zukunftsvisionen für die thermische Abfallbehandlung (Würzburg).
BSE hält Training Workshop Small-Scale Methanol Plants auf der 36th World Methanol Conference ( www.ihsmarkit.com/wmc2018) (Wien).
Zusammen mit IHS MARKIT und führenden industriellen Lieferanten bieten wir in diesem technischen Workshop vertiefte Informationen um die technische Machbarkeit von Methanolanlagen. Methanol ist die Grundchemikalie mit den besten Wertschöpfungspfaden für Anlagenbetreiber.
BSE spricht zum Thema „Power-to-X: Chancen und Risiken für private Finanzierung“ auf der 3. Clean Energy Finance Europe 2018 (www.wplgroup.com/aci/) (Frankfurt a.M.). Wir beschreiben anhand von rechtlich-normativen und technischen Risiken die Umsetzung von Methanolanlagen für Investoren.
BSE hält Vortrag auf dem VIK Jahrestagung ( www.vik.de) (Berlin).
Weiterführende Informationen finden sich in der Pressemeldung des Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK).